Turbo Beratung
In einer Stunde zur Lösungsidee

Wann ist die Turbo Beratung geeignet?
Du hast bereits eine Idee, was bei deiner Buchführung schief läuft oder dass du deutlich schneller sein könntest, weisst aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst? Dann nutze unsere Turbo Beratung. Die Beratung ist für Unternehmer(innen) geeignet, die im Bereich Buchführung, also die Vorbereitung für den Steuerberater, schneller werden wollen. Sie ist geeignet für Unternehmer(innen), die es nervt Monat für Monat Stunden mit dem Zusammensuchen und Erfassen der Belege zu verbringen und das nicht mehr wollen.
Kommt dir das bekannt vor?
- Du hast bereits mit deinem Steuerberater über eine Vereinfachung oder Automatisierung gesprochen, aber es ist immer noch nicht einfacher oder schneller.
- Du nutzt bereits Softwarelösungen für deine Vorbereitung der Buchführung, druckst aber trotzdem für den Steuerberater alles aus.
- Du hast eine(n) Mitarbeiter(in) verloren, der/die sonst deine Rechnungen schreibt und die Papiere sortiert und musst dich jetzt selbst drum kümmern.
- Du hast verschiedene Systeme im Einsatz, Shops usw., und überall liegen Rechnungen rum, die du Monat für Monat einzeln herunterladen musst und du weisst nicht, wie du das vereinfachen kannst.
- Dein Steuerberater hat dir seinerseits die Nutzung von Datev Online empfohlen, aber das macht für dich nur noch mehr Arbeit.
- Du scannst schon alle Belege, aber es ist nich einfacher oder schneller geworden.
Es gibt nicht die eine Software. Es ist ein Konzept, das passend zu dir erstellt wird.
Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit Tools
Wir sind Experten im Bereich papierlose Buchführung
Wir nutzen Methoden zur Ermittlung des Einspar Potentials
Beispiele für Lösungsmöglichkeiten
„Ich möchte meine Rechnungen ab liebsten direkt nach dem Termin beim Kunden schreiben und versenden.“
- Toolempfehlung und erste Tipps zur Einrichtung.
„Ich verwende ein webbasiertes Tool und wollte meinem Steuerberater auch Zugang geben. Aber der wollte nicht und ich muss alles ausdrucken.“
- Tool-Funktion vorstellen, die der Kunde nicht kannte.
„Ich muss immer vor Ort Rechnungen schreiben, weil dort die Software installiert ist. Ich bin aber viel unterwegs und kann die deshalb immer erst schreiben, wenn ich zurück bin.“
- Ganz neuer Denkansatz (Online basiertes Tool statt lokaler Installation) mit Toolempfehlung.
„Ich verwende ein webbasiertes Tool aber das Zusammensuchen der Belege ist aufwendig.“
- Tool-Empfehlung, die eine Integration in das bestehende Tool hat.
In 3 Schritten zum Lösungsansatz

Termin buchen & Problem darstellen

Beantworte unsere Rückfragen im Dialog
